#018 Veränderung beginnt bei dir

mariaprinzmsc-blog-header-018-veraenderungbeginntbeidir-1280x.webp

Warum echte Veränderung unangenehm aber notwendig ist

Veränderung: Das unangenehme Gefühl, das uns wirklich voranbringt

 

Kennst du das Gefühl, wenn etwas sich so richtig gut anfühlt und du automatisch denkst: „Das muss auch gut sein“? Das ist ein Trugschluss. Veränderungen bringen mit ziemlicher Sicherheit Unbehagen mit sich, einfach weil sie neu sind. Wenn wir nur danach gehen, was sich gut anfühlt, verpassen wir oft die Chancen, die uns wirklich weiterbringen. Deshalb ist es ein kontraproduktiver Glaube, Entscheidungen ausschließlich anhand des Gefühls zu treffen.

Wir sind zu sehr darauf fixiert, was wir denken und fühlen. Das ist der Grund, warum es so wichtig ist, sich seiner Gedanken und Gefühle bewusst zu werden.

Unser tägliches Handeln ist wie ein Programm, das immer wieder neu abläuft, ohne dass wir groß darüber nachdenken. Das beginnt in der Früh beim Zähneputzen und endet am Abend beim zu Bett gehen. Neben diesen banalen Dingen betrifft es z.B. aber auch unseren Umgang mit Menschen in den verschiedensten alltäglichen Situationen oder eben unsere berufliche Tätigkeit.

Es geht sogar so weit, dass Menschen sich schwertun, ihre eigene Zukunft zu kreieren, weil sie mehr an ihre Vergangenheit glauben als an ihre Zukunft. Anstatt Visionen für die Zukunft zu entwickeln, erzählen wir lieber immer wieder die alten Geschichten aus der Vergangenheit. Wir verklären die Vergangenheit, anstatt die Zukunft zu lieben.

Nicht wieder dieselben Entscheidungen zu treffen wie am Tag zuvor, ist somit eine der größten Herausforderungen im Veränderungsprozess, aber sie ist notwendig.

 

Vielleicht kommt dir auch das bekannt vor: „Ich bin halt so, da kann man nichts machen.“ Diesen Satz hast du sicher schon oft gehört oder sogar selbst gesagt. Aber genau hier liegt das Problem. Diese überholten Denkmuster stehen uns im Weg – beruflich und persönlich. Auf einmal befinden wir uns in unnötigen Situationen, geraten in Streitgespräche und fühlen uns außerstande, über unseren Schatten zu springen. Dabei wäre genau das der Schlüssel zu einem einfacheren und erfüllteren Leben.

 

Du fragst dich vielleicht, warum das so schwierig ist? Nun, unser Körper und Geist verlassen plötzlich vertrautes Terrain, und das fühlt sich unangenehm an. Sobald wir beschließen, nicht mehr herumzujammern, Ausreden zu finden, in Selbstmitleid zu versinken oder andere Leute zu verurteilen, merkt der Körper, dass er ins Unbekannte vorstößt. Unsere innere Stimme versucht uns zurück auf den alten Pfad zu bringen: „Warum fängst du nicht morgen an?“ „Du wirst es niemals schaffen.“ „Dein Vater ist daran schuld.“ „Du bist eben wie deine Mutter.“ Wenn wir diesen Gedanken Glauben schenken, treffen wir wieder alte Entscheidungen und Veränderung kann so niemals gelingen. Wir fallen zurück und plötzlich fühlt sich alles wieder so schön vertraut an.

Wenn du dich wirklich verändern willst, musst du daran arbeiten, dein altes Ich hinter dir zu lassen und ein neues Ich zu formen, das aus dem Unterbewusstsein heraus agiert und sich dann auch wieder gut anfühlt. Diesen Übergang zu schaffen, ist die Herausforderung. Du merkst jetzt schon, wie schwierig es ist und dass es viel Willenskraft braucht. Aber wer wirklich erfolgreich sein will, sowohl persönlich als auch beruflich, muss diesen Schritt bewusst setzen. Es ist der erste Schritt, diese Entscheidung, die du alleine treffen musst. Danach brauchst du professionelle Begleitung, denn die Gefahr ist zu groß, wieder in alte Muster zurückzufallen.

 

Hier kommt mein wegweisendes Ausbildungsformat ins Spiel. Ich vereine individuelles Coaching und Mentoring mit innovativen Strategien und begleite Menschen über einen Zeitraum von sechs Monaten auf einer Reise hin zu einem ergebnisorientierten Denken und Handeln. In diesem strukturierten Programm legen wir gemeinsam den Fokus auf die Stärkung deiner individuellen persönlichen und beruflichen Identität. Der erste Schritt ist die Definition eines lohnenswerten Ziels. Dann aktivieren wir den Eigenantrieb und veredeln die Persönlichkeit, um deine Ziele erfolgreich zu verwirklichen.

Durch die Etablierung gezielter Gewohnheiten schaffen wir eine solide Grundlage für die persönliche und berufliche Zielerreichung. Wir arbeiten daran, deine emotionale Intelligenz zu stärken und deine Eigenverantwortung zu fördern. Ein zentraler Bestandteil dieses Programms ist die Förderung einer effizienten und effektiven Zusammenarbeit und eines kollektiven Zielerreichens. Ich helfe dir dabei, sowohl Ego als auch Ängste zu überwinden und ein gemeinsames, übergeordnetes Ziel zu verfolgen, das deinen Erfolg, aber auch den Erfolg des gesamten Teams genauso wie das Wohlbefinden deiner Familie vorantreibt. Dein ergebnisorientiertes Denken und Handeln stellt somit den Menschen in den Mittelpunkt. Diese Tatsache weckt Vertrauen und wirkt anziehend.

 

Stell dir vor, wie es wäre, wenn du eines Tages aufwachst und merkst, dass du nicht mehr fluchst, nicht mehr jammerst, vielleicht sogar abends nach sechs Uhr nichts mehr isst, weil es dir wichtig ist und regelmäßig Sport machst? All diese Vorsätze bringen mit sich, dass dein Körper und dein Geist altvertrautes Terrain verlassen und sich dabei unwohl fühlen. Doch genau dieses Unwohlsein ist dein Signal, dass du wirklich neue und andere Wege gehst. Es fühlt sich unvertraut an, weil du den nächsten Moment nicht mehr vorhersehen kannst.

Der Weg zur Veränderung ist gepflastert mit Unbequemlichkeit und Unsicherheit, aber genau das ist der Beweis, dass du Fortschritte machst. Dein Körper wird versuchen, sich an das Bekannte zu klammern um dich mit Gedanken wie „Du wirst es niemals schaffen“ oder „Es reicht auch, wenn du morgen damit anfängst?“ zurück auf den alten Weg zu bringen. Doch wenn du diesen Gedanken keinen Glauben schenkst und stattdessen konsequent neue Entscheidungen triffst, wird sich nach und nach dein neues Ich herausbilden.

 

Wir Menschen stehen uns so sehr selbst im Weg. Durch überholte Denkmuster und die ständige Wiederholung derselben Verhaltensweisen schaffen wir uns immer wieder dieselben Probleme. Beruflich und persönlich geraten wir in unnötige Situationen und Streitgespräche, weil wir nicht über unseren Schatten springen können. „Ich bin halt so, da kann man nichts machen“ – das ist die Ausrede, die uns am meisten im Weg steht. Dabei liegt die Lösung so nahe: die Bereitschaft, sich zu verändern, würde so vieles vereinfachen und das Leben auf lange Sicht erfüllter und leichter machen.

 

Veränderung erfordert Mut, und ja, sie wird sich unangenehm anfühlen. Aber genau dieses Unwohlsein ist der Beweis, dass du auf dem richtigen Weg bist. Es zeigt, dass du wirklich neue Wege gehst und dein altes Ich hinter dir lässt. Wenn du bereit bist, diese Herausforderung anzunehmen, wirst du sehen, wie sich dein Leben zum Besseren verändert. Du wirst nicht nur persönlich wachsen, sondern auch beruflich erfolgreicher und erfüllter sein. Es ist Zeit, die alten Geschichten loszulassen und eine Vision für die Zukunft zu entwickeln. Lass uns gemeinsam daran arbeiten, deine Zukunft zu gestalten und deine Vergangenheit hinter dir zu lassen.

Wenn du also bereit bist, dich auf diese Reise der Veränderung zu begeben, dann bin ich gerne bereit, dich dabei zu begleiten. Den mutigen Schritt zur Selbstveränderung musst du machen. Wie du deine Denkmuster änderst und dein Leben umgestaltest, das weiß dann aber ich und zeige ich dir! Also, worauf wartest du noch?

Nicht wieder dieselben Entscheidungen zu treffen wie am Tag zuvor, ist somit eine der größten Herausforderungen im Veränderungsprozess, aber sie ist notwendig.
Maria Prinz, MSc
mission-poleposition-bildmarke-02-4c-1280x.webp

Wie wäre es, wenn auf dem Weg der Veränderung, das Unbehagen auf einmal dein bester Freund wird?