#031 Selbstfürsorge ist kein Luxus
25. Juli 2025
Copyright © Maria Prinz, MSc - All Rights Reserved

Was passiert, wenn du aufhörst, dich zu verbiegen?
„Dieser Sprint stresst mich. Als Mutter mit Kleinkind macht man keine Sprints.“
Diese WhatsApp-Nachricht meiner Kollegin um 6 Uhr morgens hat mich zum Schmunzeln gebracht. Wir hatten am Vorabend einen Online-Call mit dem Proctor Gallagher Institute – voller neuer Impulse, voller Energie, voller Möglichkeiten. Und ja, auch voller To-dos. Für manche klingt das nach Überforderung. Mich inspiriert es und witzigerweise war es auch gleich die perfekte Gelegenheit, um meine Kollegin zu coachen.
Ich fragte sie: Was davon machst du denn nicht ohnehin bereits jetzt routinemäßig?
Die Antwort: Fast alles.
Und plötzlich war der Druck raus. Kein zusätzlicher Stress. Keine neue Last. Nur eine neue Perspektive.
Sie ist alleinerziehend, fährt nächste Woche mit ihrem kleinen Sohn und ihrem Vater ans Meer. Mein Rat an sie war klar:
Nutze die Zeit so, wie du sie brauchst. Nicht wie andere es tun würden. Sondern so, dass es für dich passt. Für dein Wohlbefinden. Für deine Balance.
Und dann sagte ich noch etwas, das ich auch dir heute sagen möchte:
„Sei einfach mal stolz auf dich.“
Rückblick: Als meine Kinder klein waren
Ich erinnere mich an meine eigene Zeit mit kleinen Kindern. Ich war nie in Karenz. Ich habe durchgearbeitet – aus Überzeugung. Nicht, weil es von mir verlangt wurde. Sondern weil es mir gutgetan hat. Ich liebte meine Arbeit. Sie gab mir Energie, Selbstbewusstsein, Freude.
Der Stress kam nicht vom Job. Der Stress kam von zu Hause – wenn ich „nur schnell“ etwas am PC erledigte. Oder im Urlaub – wenn ich abends die Bankbewegungen buchte oder Mails beantwortete. Mein Mann verstand das nicht. Für ihn war Urlaub gleichzusetzen mit komplett abschalten. Für mich bedeutete es: ein bisschen dranbleiben, um danach nicht erschlagen zu werden.
Heute weiß ich: Beides ist okay.
Aber nur, wenn das Umfeld es versteht. Und genau da liegt der Schlüssel: Kommunikation.
Erkläre deinem Umfeld liebevoll, was du brauchst
Wenn du weißt, was dir guttut – dann sprich es aus. Erkläre es. Zeige die Win-Win-Situation auf. Denn das Um und Auf für ein erfülltes, glückliches und gesundes Leben ist:
Ich darf alles so machen, wie es für mich gut ist. Nicht für die anderen.
Manche Menschen brauchen im Urlaub völlige Funkstille. Andere genießen es, ein bisschen am Ball zu bleiben.
Beides ist richtig.
Wichtig ist nur: Es muss für dich passen.
Niemand hat das Recht, dir vorzuschreiben, wie du dich in deiner Auszeit zu verhalten hast. Genauso wenig, wie du deinem Partner oder deinem Umfeld vorschreiben darfst, wie sie sich zu verhalten haben.
Ein Beispiel aus dem echten Leben
Neulich war ich mit Freunden unterwegs. Es war ein entspannter, fröhlicher Abend. Bis eine Frau zu ihrem Mann sagte: „Du trinkst jetzt kein Bier mehr.“
Boom. Stimmung gekippt. Streit. Getrennte Zimmer. Heimfahrt am nächsten Tag.
Warum? Weil jemand glaubte, bestimmen zu dürfen, was für den anderen richtig ist.
Dabei wäre es so einfach gewesen zu sagen:
„Ich mag nichts mehr. Ich geh schon mal rauf.“
Kein Gesichtsverlust. Kein Drama. Nur Verständnis.
Die einzige Person, die du verändern kannst, bist du selbst
Diese Weisheit kennen wir alle. Aber leben wir sie auch?
Thinking Into Results hat mir gezeigt, wie es geht.
Nicht nur theoretisch. Sondern ganz praktisch.
In jeder Lebenslage.
Ob privat, beruflich oder gesundheitlich – es ist immer dasselbe Prinzip:
Ich kann nur mich ändern.
Ich darf genau das machen, was für mich in meiner jetzigen Situation ideal ist.
Und plötzlich stellt sich Erfüllung ein. Zufriedenheit. Glück. Gesundheit. Resilienz.
Wohlbefinden auf allen Ebenen.
Die wahre Herausforderung: Unsere Gewohnheiten
Es ist eigentlich ganz simpel.
Aber nicht leicht.
Denn unsere alten Muster, unsere Gewohnheiten – sie sind die wahren Feinde unseres Erfolgs.
Wer sich dessen bewusst wird, hat schon die erste Hürde geschafft.
Der nächste Schritt ist: dranbleiben.
Sich immer wieder erinnern.
Sich seiner Gewohnheiten bewusst werden.
Und sich coachen lassen!
Mein Appell an dich
Wenn du gerade in einer Phase bist, in der du das Gefühl hast, alles wächst dir über den Kopf – dann atme tief durch.
Frag dich:
Was davon ist wirklich neu?
Was davon mache ich ohnehin schon?
Was davon ist wirklich meins – und was habe ich nur übernommen, weil „man das halt so macht“?
Und dann:
Triff eine Entscheidung. Für dich. Für dein Wohlbefinden. Für dein Leben.
Denn du darfst das.
Du darfst deinen eigenen Weg gehen.
Du darfst dich gut fühlen.
Du darfst stolz auf dich sein.
✨ Veränderung beginnt mit dir – aber du musst sie nicht allein gehen ✨
Auf sich selbst zu hören, ist nicht immer leicht.
Alte Muster zu durchbrechen, gehört zu den größten Herausforderungen überhaupt.
Doch genau darin liegt der Schlüssel zu einem Leben voller Leichtigkeit, Gesundheit und echter Erfüllung.
Wenn du spürst, dass es Zeit ist für Veränderung –
wenn du dich endlich wohlfühlen, resilient und kraftvoll erleben willst –
dann ist jetzt der Moment gekommen, dir professionelle Begleitung an deine Seite zu holen.
Ich begleite dich mit Herz, Verstand und einem reichen Erfahrungsschatz aus der Privatwirtschaft.
Ich weiß, wie Veränderung gelingt – nicht nur in der Theorie, sondern im echten Leben.
Mit all seinen Herausforderungen. Und all seinen Chancen.
Du musst nicht perfekt sein. Du musst nur bereit sein.
Bereit, dir selbst die Erlaubnis zu geben, deinen eigenen Weg zu gehen.
Bereit, dich selbst wichtig zu nehmen.
Bereit, dir Unterstützung zu holen.
👉 Lass uns gemeinsam den ersten Schritt machen.
Denn du verdienst ein Leben, das sich gut anfühlt – innen wie außen.
“Nutze die Zeit so, wie du sie brauchst. Nicht wie andere es tun würden. Sondern so, dass es für dich passt. Für dein Wohlbefinden. Für deine Balance.”

Wie wäre es, selbstbewusst das zu tun, was man will und einem gut tut? Sich nicht länger zu verbiegen, weil man glaubt es anderen recht machen zu müssen? Nicht mehr länger selbst auf der Strecke zu bleiben? Wie wäre das?