#032 Was wir vorleben, wird weitergetragen

mariaprinzmsc-blogheader-032-waswirvorlebenwirdweitergetragen-1280x.webp

Von Bauernhof, Berufung und Begeisterung - ein Familientag voller Erkenntnisse

Was wir vorleben, wird weitergetragen – ein Sonntag voller Dankbarkeit, Geschichte und Erkenntnis

Am zweiten Sonntag im August durfte ich mit meinen Taufpaten, meiner Firmpatin, meiner Mutter und meinem Mann einen ganz besonderen Tag verbringen – anlässlich des 80. Geburtstags meines Göd. Wir haben gemeinsam die Festmesse zum Hl. Hippolyt im Dom zu St. Pölten gefeiert und sind anschließend auf den Spuren von Bischof Michael Memelauer gewandelt – sein Geburtshaus ist mein Elternhaus. Ein schöner, unbeschwerter Tag.

Beim Essen auf der Ochsenburgerhütte und dem gemütlichen Ausklang bei Kaffee, Kuchen und Jause bei uns zu Hause wurde mir wieder bewusst, wie sehr uns Religion, Kultur, Natur und gutes Essen verbinden. Es sind alles meine Verwandten – und es ist faszinierend zu sehen, wie ähnlich wir uns sind. Besonders spannend ist die Entwicklung in unserer Bauernfamilie:

Manche Nachkommen führen heute große Betriebe, andere haben nur mehr einen kleinen Garten und den Grund verpachtet. Die Einstellung zum Bauernstand spiegelt sich oft direkt in den Häusern wider – top modern oder seit Jahrzehnten unverändert.

Was mich besonders berührt hat: Die Kinder mancher Cousinen und Cousins suchen sich heute wieder Bauernhöfe auf Leibrente – sie wollen zurück zu den Wurzeln. Meine Taufpatin, ihre Oma, ist mächtig stolz darauf. Und ich habe ihr erklärt, dass man genau sieht, mit wie viel Begeisterung der Beruf in den einzelnen Familien weitergegeben wurde. Wer seine Arbeit liebt, gibt diese Liebe weiter.

 

Der humanistische Psychologe Dr. Abraham Maslow hat es auf den Punkt gebracht: Menschen, die ihre Arbeit als lohnend und wichtig empfinden, erleben sie als Freude – Arbeit und Freizeit verschwimmen. Genauso bin ich aufgewachsen. Auch als Angestellte habe ich meine Arbeit geliebt und bin immer gerne ins Büro gegangen. Heute als Unternehmerin kann ich nicht sagen, wie viel ich arbeite – weil ich alles gern mache. Nur die Steuererklärung einmal im Jahr fühlt sich wie Arbeit an 😉

Diese Haltung wurde mir von meinen Eltern, Großeltern und der ganzen Großfamilie vorgelebt. Dafür bin ich unendlich dankbar. Und ich sehe, wie erfolgreich diese Werte in unserem Clan weitergegeben werden. Deshalb kann ich auch immer gelassen bleiben, wenn ich in den Medien höre, wie über „die Jugend von heute“ geschimpft wird.

 

In meinem Coaching zeige ich Menschen, wie wichtig ihr eigenes Verhalten ist – wie sie über Arbeit, Freizeit, Familie und Gesellschaft sprechen. Denn genau das prägt die nächste Generation. Wer sich selbst reflektiert und bewusst lebt, wird zum idealen Vorbild – in der Familie und im Unternehmen.

Wer lernt, bewusst sein Verhalten zu steuern, wird ein erfolgreiches und erfülltes (Arbeits-)Leben führen. Sich professionell begleiten zu lassen ist dabei der entscheidende Unterschied.

Denn: 💫 Was wir vorleben, wird weitergetragen. Und das ist unsere größte Verantwortung – und unser größtes Geschenk. 💫

 

👉 Es kommt weder auf den „richtigen“ Ort noch auf den „richtigen“ Zeitpunkt an.
Denn: JETZT ist die richtige Zeit. Und da, wo du gerade bist, ist der richtige Ort.

 

Ich erlebe es in meiner Familie und in meinem Coaching immer wieder:
Menschen in Führungspositionen warten oft auf bessere Bedingungen – auf mehr Ruhe, mehr Klarheit, mehr Zeit. Doch der perfekte Moment kommt einfach nicht von außen. Er entsteht innen – durch eine bewusste Entscheidung…

Die Kinder meiner Cousinen und Cousins, die sich heute wieder Bauernhöfe auf Leibrente suchen, tun das nicht, weil es gerade „passt“. Sie tun es, weil sie spüren, dass es für sie richtig ist. Weil sie eine Sehnsucht haben, die sie ernst nehmen. Und weil sie den Mut haben, ihr Leben selbst zu gestalten – trotz aller Verantwortung.

 

💡 Führung beginnt nicht im Büro – sondern im Inneren. In der Familie. Im eigenen Verhalten.

In meinem Coaching begleite ich Führungskräfte dabei, nicht länger zu warten, sondern zu starten.
Nicht auf den perfekten Ort zu hoffen, sondern den eigenen Platz bewusst zu gestalten – beruflich wie privat.
Nicht auf bessere Zeiten zu setzen, sondern das Beste aus dem Jetzt zu machen – für sich selbst, für die Familie, für das Team.

✨ Was du heute lebst, wird morgen weitergetragen. In deiner Familie. In deinem Unternehmen.
✨ Deshalb: Lebe bewusst. Lebe jetzt.

Wenn du dich fragst, ob du bereit bist für Veränderung, für Wachstum, für deinen nächsten Schritt – dann ist die Antwort ganz einfach:

Wenn du es denkst, bist du bereit.

Wenn du es fühlst, ist jetzt die Zeit.

Und wo du gerade bist, ist der beste Ausgangspunkt.

 

„Und was lernen wir aus dieser Geschichte?“

Der humanistische Psychologe Dr. Abraham Maslow widmete sein Leben dem Studium der Selbstverwirklichung. Seine Erkenntnis:

👉 Erfolgreiche Menschen machen Arbeit, die sie selbst als lohnend und wichtig empfinden.
👉 Sie erleben ihre Arbeit als Freude – und zwischen Arbeit und Freizeit gibt es kaum einen Unterschied.

Gerade für Führungskräfte mit Familie ist das ein entscheidender Gedanke. Denn wir stehen oft zwischen zwei Welten:

🔹 Beruflicher Verantwortung und familiärer Fürsorge

🔹 Leistungsdruck und dem Wunsch nach Sinn

🔹 Struktur und Spontaneität

Doch Maslow zeigt uns: Es geht nicht um äußere Balance, sondern um innere Klarheit.
Wenn du deine Arbeit als sinnvoll empfindest und sie mit Freude machst, entsteht echte Erfüllung – in beiden Lebensbereichen.

 

In meinem Coaching erlebe ich immer wieder, wie Führungskräfte aufblühen, wenn sie sich erlauben, nach ihrer inneren Führung zu entscheiden – statt sich von äußeren Umständen abhalten zu lassen.
Denn:
✨ Selbstverwirklichung ist kein Luxus.

✨ Sie ist die Basis für nachhaltige Führung – und für ein erfülltes Familienleben.

 

Maslow sagte auch:

„Um dich selbst zu verwirklichen, musst du nicht nur Arbeit machen, die du als wichtig ansiehst – du musst sie auch gut und mit Freude machen.“

💡 Was heißt das für dich als Führungskraft mit Familie?

Dass du jetzt beginnen darfst.

Dass hier, wo du gerade bist, der richtige Ort ist.

Und dass du mit jeder bewussten Entscheidung ein Vorbild wirst – für deine Kinder, dein Team und dich selbst.

“Wer lernt, bewusst sein Verhalten zu steuern, wird ein erfolgreiches und erfülltes (Arbeits-)Leben führen. Sich professionell begleiten zu lassen ist dabei der entscheidende Unterschied.”
Maria Prinz, MSc
mission-poleposition-bildmarke-02-4c-1280x.webp

Selbstverwirklichung beginnt, wenn du dein Verhalten im Griff hast und bewusst steuerst. Wie wäre es für dich, wenn das auch für dich möglich ist?